

Die KeCK - Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung unterstützt und fördert am Klinikum rechts der Isar und an der TUM Fakultät für Medizin tätige und studierende Mütter und Väter bei ihrer Karriere.
Hierzu wurde der KeCK Familienservice eingerichtet, der folgende Maßnahmen umsetzt:
• Familienzimmer am Klinikum für (werdende) Eltern zur Selbst- oder Fremdbetreuung
• Erweiterte Kinderbetreuung nach 17 Uhr in unserem Familienzimmer
• Beratung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz in München
• Informationen und Hilfen zur Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie
• Beratung zu Fragen rund um die Schwangerschaft und Elternschaft für Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen und Studierende
• Organisation von Kinderbetreuung bei Konferenzen, Tagungen und SFB
++ Ab April 2020: "Betrieblicher Pflegelotse (m/w/d)" - Erstinformationen für Mitarbeitende zum Thema "Pflege von Angehörigen" ++
Unseren Flyer mit ausführlichen Informationen finden Sie hier: KeCK Familienservice Flyer
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Dipl.-Psych. Olena Besserer, Koordination und Beratung
Ismaninger Straße 69 /2. OG
81675 München
Telefon: 089 4140 6682
E-Mail: olena.besserer@tum.de
Bürozeiten: Mo, Mi
Tina Lupo M.A., Projektmanagement, Betriebliche Pflegelotsin und Gender Consulting
Ismaninger Straße 69 /2. OG
81675 München
Telefon: 089 4140 9272
E-Mail: tina.lupo@tum.de
Informationen und Anmeldungen zum Familienzimmer in der Ismaninger Str.69:
Ismaninger Straße 69 /2. OG
81675 München
Barbara Mölter
Telefon: 089 4140 6420
E-Mail: familienservice.keck.med@tum.de
Formulare zum Herunterladen:
Das Anmeldeformular für kostenpflichtige Fremdbetreuung im Familienzimmer finden Sie hier: Anmeldebogen_2020.pdf
Unser Anmeldeformular für kostenfreie Eigennutzung des Familienzimmers finden Sie hier: Anmeldebogen_Eigennutzung_Familienzimmer.pdf
Unsere Nutzungsordnung unterschreiben Sie bitte vor Buchungsbeginn und senden sie an uns zurück: Nutzungsordnung zum Unterschreiben.pdf