2013-2016

KeCK

2016

Infoveranstaltung des KeCK Mentoring & Training Programms (04.10.2016)

Die Veranstaltung zum 3. Durchgang des Mentoring & Training Programms wurde von Dr. Barbara Cramer und Catherine Ross moderiert. Redner*innen waren außerdem Prof. Dr. Claus Zimmer und Prodekanin Prof. Dr. Ulrike Protzer. Die Mentees Dr. Dr. Daniel Hartmann und Dr. Marina Herwerth teilten ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Programm.

Infoveranstaltung 2016     Infoveranstaltung 2016

Netzwerktreffen (11.04.2016)

Redner*innen waren Prof. Dr. Stefan Engelhardt, Prof. Dr. Vanadin Seifert-Klauss, Dr. Eva Sandmann und Dr. Sabine Steidle.

Netzwerktreffen (26.01.2016)

Dr. Kerstin Wundsam hielt einen Vortrag über das Thema "Führen Frauen anders?".

2015

Netzwerktreffen (22.07.2015)

Themen des Treffens waren die Wahl der Frauenbeauftragten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Habilitation und das KeCK Mentoring & Training Programm (2.3.2015)

Die Veranstaltung der KeCK-Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung in Kooperation mit Prof. Dr. Claus Zimmer zur Habilitation und Habilitationsförderung an der Fakultät und dem Klinikum war ein voller Erfolg! Knapp 70 Teilnehmende informierten sich über das hausinterne Mentoring-Programm sowie das Habilitationsverfahren und bekundeten damit ihr reges Interesse an wissenschaftlicher Weiterentwicklung.
 

Die Leiterin der Koordinierungsstelle, Dr. phil. Barbara Cramer, stellte das umfangreiche Nachwuchsförderprogramm für Habilitand*innen, das KeCK Mentoring & Training Programm, vor. Zitate aus Mentee-Zwischenberichten veranschaulichten die jeweiligen Erfahrungen mit den einzelnen Programmkomponenten, zu denen die Mentoring-Beziehung, individuelle Coachings, Workshop zu Führungskompetenz, Drittmitteleinwerbung und Laufbahnplanung sowie die Unterstützung durch die Mentee-Peergroup zählen.

Im Anschluss informierte Prof. Dr. Claus Zimmer über das Habilitationsverfahren. Er erläuterte detailliert den Ablauf, der von der Ziel-Vereinbarung mit dem Vorgesetzten, über die Zusammensetzung des Fachmentorats, die nötigen Erst- und Letztautorenschaften bis hin zur Erlangung der Lehrbefugnis reicht.

Nach einer gesprächsintensiven Networking-Pause am Buffet fanden sich die Mentees des derzeitigen Jahrgangs zu ihrem Zwischenbilanz-Workshop zusammen.

Aktuelle Informationen rund ums Thema Habilitation finden Sie hier. Alle Unterlagen stehen Ihnen bereit unter: http://www.med.tum.de/de/habilitationsunterlagen

2014

Stolperfallen auf dem Weg zur Führung – kleine, feine Unterschiede? (23.07.2014)

Wo liegen die Stolperfallen für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zu Führung? Dieser Frage widmete sich Frau Dr. Susanne Braun im Rahmen eines mit etwa 30 Postdoktorandinnen und Professorinnen sehr gut besuchten Netzwerktreffens. Frau Dr. Braun, Chair of Research and Science Management bei Frau Prof. Dr. Claudia Peus, TU München, stellte Highlights aus ihrer aktuellen Forschung eines laufenden BMBF-Projekts zur Auswahl von Führungskräften in der Wissenschaft vor.

Im Zentrum der Forschung standen Geschlechtsstereotype und deren Wirkung auf den Auswahlprozess. Die Ergebnisse zeigen: Frauen werden als sympathisch, sanftmütig und einfühlsam, Männer hingegen als konkurrenzbetont, risikofreudig und dominant wahrgenommen. Daraus resultierten zwei Effekte: zwar seien Frauen „wundervoll“, aber Führungskräfte „männlich“. Frauen auf dem Weg zur Spitze agierten deshalb in einem Spannungsverhältnis entlang dieser Rollenerwartungen. Um mit dieser herausfordernden Situation reflektiert umzugehen, ermöglichte eine interaktive Netzwerk-Sequenz sowohl einen Austausch als auch eine Sammlung innovativer Lösungsansätze.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „Auswahl und Beurteilung von Führungskräften in Wirtschaft und Wissenschaft“ sowie zur Veranstaltung befinden sich hier.

2013

Professorinnen-Treffen (7.10.2013)

Ein Treffen von Professorinnen an der Fakultät für Medizin wurde 2011 von Prof. Agnes Görlach und Prodekanin Prof. Ulrike Protzer initiiert. Seither sind einige Professorinnen und habilitierte Medizinerinnen an wechselnden Orten zusammengekommen, um sich auszutauschen und gleichzeitig neue Erkenntnisse zum Thema Gender in Medizin und Wissenschaft durch eingeladene ReferentInnen zu gewinnen. Das letzte Treffen fand am 7. Oktober 2013 statt. Frau Prof. Isabell M. Welpe von der TUM School of Management berichtete ausführlich über ihre Forschungsergebnisse zu Geschlechtsunterschieden in den Bereichen Führung, Innovation und Strategie und setzte eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmerinnen in Gang.

Für mehr webiliche Netzwerke an der Fakultät (18.7.2013 und 16.01.2014)

Am 18. Juli fand das erste Netzwerktreffen für habilitierende Wissenschaftlerinnen statt. Die Veranstaltung traf auf großes Interesse, knapp 40 Frauen fanden sich im Seminarraum der Virologie ein. Es bestand ein breiter Konsens darüber, dass weitere Treffen ein bis zwei mal im Semester in verschiedenen Formaten (z.B. als Infoveranstaltung oder Peer-Groups) stattfinden sollen. Beim nächstem Treffen am 16.01.2014 ging es dann um Informationen zum KeCK Mentoring & Training Programm.

Der erste Durchlauf eines eigenen Medizin-Mentoring-Programms an der Fakultät und am Klinikum, das aus den Modulen Mentoring zwischen Mentor*in und Mentee, mehreren Netzwerk-Veranstaltungen für die Mentees und einem Seminarprogramm besteht, startete in diesem Jahr. 17 Plätze wurden an promovierte Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen vergeben, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben und habilitieren möchten. 

Die Informationsveranstaltung hierzu fand am Do, den 16.01.2014 im Institut für Virologie mit anschließendem Netzwerk-Treffen zum informellen Austausch statt. Prof. Ulrike Protzer, Prodekanin für wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Janine Diehl-Schmid, Frauenbeauftragte, und Dr. Barbara Cramer, Leiterin dieses Projekts, stellten das Programm vor und standen für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zum Mentoring-Programm finden Sie hier.

Ringvorlesungen

Ringvorlesung im Wintersemester 2013 / 2014

Im Wintersemester 2013/2014 fand an fünf Terminen jeweils mittwochs von 17.15h - 18.45h die Ringvorlesung  "Wissenschaft - Geschlecht - Medizin" statt, in der die Schnittstellen von Wissenschaft, Geschlecht und Medizin aus mehreren Perspektiven beleuchtet wurden. Die Vielschichtigkeit des gewählten Themas bietet die Möglichkeit, die Potentiale einer geschlechtersensibel forschenden und geschlechterkompetent handelnden Medizin aufzuzeigen und einen kreativen Umgang mit der Spezifität beider Geschlechter in Forschung, Lehre und klinischer Versorgung in Aussicht zu stellen. Nähere Informationen finden Sie im Flyer.

 


Click here for English version